2019-09-20, Innovationslabor
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
Alle Ergebnisse des Workshops im PDF:
Konzeptdefinition: Das Urban Future Center ist eine lose/ Gemeinschaft/Stamm/Organismus/Ökosystem lebendige Kultur Nährboden, die sich in einem physischen Raum widerspiegelt.
Dieser Ort ist offen für alle, der sich über gemeinsame Werte definiert
Verschiedene Ziele
Zukunft mitgestalten.
Jeder Tag ist Tag der offenen Tür
Ko-kreativer, ermächtigender Innovationsplattform heterogener Kompetenzverbund Marktplatz und Austausch
Abstimmung unter zentralen Akteuren
Projekte, die die Gesellschaft verändern
Zusammen lernen, rekombinatives lernen
Sich zwischen verschiedenen Gesellschaftsteilen austauschen
Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit
Neue Entwicklungen/Technologien/Konzepte verstehen -> Einblick in state of the art
Ort für Trendinformation, Interaktion, Trendinformationen bekommen
coworking, coliving, cohacking, cocreating, cocosnuss, codevelopment
FabLab, CreaLab, NährbodenLab, LabLab, Gesellschaftslabor
Interaktionsaufrufe, Hackathon, Pretotyping
Zugang schaffen, gesellschaftliche Inklusion
Guide, Wegbegleiter: "Komplexe Themen verständlich machen"
passiver Teilnehmer -> aktiver Teilgeber
Mehrwert schaffen
innovator's dilemma lösen durch verschiedene Techniken
Zielgruppenübergreifende Problemlösungsstrategie
DET - Create Ideas
Selbst Verantwortung für dich und für die Zukunft übernehmen (Responsible Future Center...), Partizipationsauftrag/pflicht
Public Stakeholder Center; Createholder
Verschiedene Ebenen des Commitments
noisebridge -> Gesellschaftsbrücke (involviert auch die Leute, die unter der Brücke wohnen), Vertrauen
turbo-kapitalismus, social benefit corp, non-profit